Ehrungsnachmittag Deutsches Sportabzeichen

16 Dez.

Die erfolgreichen Absolventen und Freunde des Deutschen Sportabzeichens haben sich am Samstag, den17.11.2018 im VfL Clubhaus an der Altheimer Steige recht zahlreich eingefunden, um am Ehrungsnachmittag teilzunehmen.

Neben dem Vorstand des VfL Gerstetten, Markus Hartmann, konnten auch Herr Trautwein von der Kreissparkasse Heidenheim sowie Herr Albrecht vom Sportkreis Heidenheim als Gäste begrüßt werden.

Die Stützpunktleiterin des Deutschen Sportabzeichens im VfL Gerstetten, Astrid Seibold, ließ das ganze SpAz-Jahr nochmals kurz Revue passieren.

Am Jahresanfang werden die Termine für das Kindi-Sportabzeichen festgelegt und mit den Kindergärten besprochen, die Urkunden und die Medaillen (oder Obst- und Gemüsekörbe) organisiert und das Team zusammengestellt. Die Termine für das Kindi-Sportabzeichen werden dann meist zwischen April und Juli abgehalten. Seit vielen Jahren besuchen so die ehrenamtlichen Vertreter des SpAz die Gerstetter Kindergärten und den Kindergarten in Heldenfingen ( Bericht im Albboten wurde hierzu veröffentlicht). Insgesamt werden so vom Betreuerteam rund um Astrid Seibold jährlich an etwa 240 Kinder Kindi-Sportabzeichen verliehen.

Das Team Kindi-Sportabzeichen hat dieses Jahr bei einem bundesweiten Wettbewerb der Sparkassen teilgenommen. Unter der Rubrik „Besonderes rund um das Sportabzeichen“ stellte die Leiterin der Jury die Vorgehensweise beim Kindi-Sportabzeichen in den Kindergärten vor Ort vor und siehe da, wir durften aufgrund unseres Engagements einen Preis über 1.000,00 € von der Sparkassen-Organisation entgegennehmen. Das Preisgeld werden wir uns mit dem VfL Gerstetten als „Platzherren“ für die Pflege der Kugelstoßanlage und der Pflege des Rasens teilen.

Die Termine für das Deutsche Sportabzeichen werden jedes Jahr im Frühjahr festgelegt und dann im Albboten veröffentlicht. Neben den Leichtathletischen Disziplinen bietet der Stützpunkt Gerstetten auch nordic walking in der Disziplin Ausdauer und Rad in Ausdauer und Sprint an. Der sportliche Leiter und Prüfer Hans Junginger und Astrid Seibold mit Team würden sich aber über mehr Teilnehmer aus den Reihen der Mitglieder des VfL Gerstetten freuen. Vielleicht klappt das ja im kommenden Jahr. Übrigens: Dank der Bereitschaft des hiesigen DLRG-Teams kann man auch in Gerstetten während der Übungs-Stunden des DLRG den Schwimmnachweis im Lehrschwimmbecken Gerstetten absolvieren.

Die Stützpunktleiterin freute sich neben den freundlichen Worten zur Begrüßung von Herrn Manfred Albrecht vom Sportkreis auch über die lobenden Worte von VfL Vorstand Markus Hartmann. Dieser zeigte sich im Rahmen seiner Rede überzeugt davon, dass er guter Dinge ist, künftig die Mitglieder seines Vereins vermehrt zur Teilnahme am SpAz zu ermuntern.

Als Höhepunkt des Nachmittages durften dann die Sportler aus der Hand der Stützpunktleiterin Astrid Seibold ihre Urkunden und Anstecknadeln unter lautem Applaus entgegennehmen.

Hier nochmals herzlichen Dank an das Helferteam Hans Junginger, Inge Banzhaf, Gabriele und Ingrid Gruner und Monika Frisch – bis zum nächsten Mal😊!

Hier unsere erfolgreichen Absolventen

Gold: Lenia Bosch, Ernst Bührle, Joachim Grabscheid, Marie-Luise Günther, Rainer          Hagstotz, Leni Marie Heinzmann, Hans Junginger, Nils Lindenmaier, Martina Müller, Roland Muth, Tim Neumann, Lena Preiß, Rolf Schauz, Sophie Wild, Rainer Henn, Dietlinde Hermann, Jona Hitzler, Mia Hitzler, Hildegard Gebhardt, Ayleen Gehrandt, Sophie Goll, Tanja Binder

Silber: Tanja Beck, Selina Burger,  Theresa Günther, Jonas Ulbrich, Tamara Wachter, Lotta Hitzler, Niklas Callies, Jana Filp, Maximilian Weiszhar

Bronze: Julia Beck