Ayleen Gehrandt und Jule Banzhaf zweifache Regionalmeisterinnen

22 Mai

Am 04.05.2019 fanden in Essingen bei eisigen Temperaturen um 2 °C, Dauerregen und Schneefall die Regionalmeisterschaften U14/U16 statt. Bei diesem Wetter seine persönliche Bestleistung zu steigern war fast unmöglich, eher war das Ziel an diesem Tag, den Wettkampf irgendwie zu überstehen. Die Athletinnen kamen teilweise unter den schweren Bedingungen an ihre körperlichen Grenzen, weshalb es nicht ausblieb, dass die eine oder andere Disziplin abgemeldet werden musste.

Ayleen Gehrandt (W12) holte sich den Regionalmeistertitel im Kugelstoßen mit 7,19 m sowie im Speerwurf mit 16,19 m. Mit dieser Weite setzte sie sich in der WLV-Bestenliste ebenfalls an die erste Stelle. Im Hochsprung holte sie mit überquerten 1,30 m Bronze. Im Ballwurf erreichte sie mit 24,50 m den 5. Platz und die 60 m Hürden lief Ayleen in 11,71 sec, Platz 6.

Nina Claus startete ebenfalls in der Altersklasse W12. Sie sprintete die 75 m im Vorlauf in 11,38 sec (drittschnellste Zeit) und qualifizierte sich fürs A-Finale, welches sie aufgrund des schlechten Wetters nicht antrat. Über 60 m Hürden wurde sie in 11,57 sec Vierte. Den 5. Platz erreichte sie im Weitsprung mit 3,83 m und im Ballwurf belegte sie mit 23,50 m Platz 7.

Marie-Luise Günther (W13) erreichte im Kugelstoßen mit 6,03 m den 5. Platz. Die 60 m Hürden lief sie in 11,70 sec, Platz 6. Im Hochsprung (1,23 m) und Speerwurf (18,65 m) landete sie jeweils auf dem 7. Platz. Den Ball warf sie 29,50 m, Platz 8. Nina Claus und Marie-Luise Günther holten mit zwei LG-Kameradinnen in der 4×75 m Staffel U14 Bronze in 45,31 sec.

Leonie Gehrandt (W14) zeigte erneut ihre Vielseitigkeit und holte vier mal Bronze. Im Vorlauf qualifizierte sie sich über 100 m für´s Finale, welches sie in 14,38 sec. lief. Die 80 m Hürden sprintete sie in 13,90 sec. Im Weitsprung erreichte sie 4,14 m und die Kugel landete nach 7,63 m. Jule Banzhaf (W15) sicherte sich souverän im Kugelstoßen und Diskuswerfen den Regionalmeistertitel. Die Kugel stieß sie 11,22 m und der Diskus flog 23,51 m.